Harmonie zwischen

Mensch & Pferd

DILBA therapie

IMG_4605
IMG_4654
IMG_4639
  • 11400a81-1f21-4f31-a8ce-e0e95e7126c3
  • IMG_4528


Die meisten Reiter kennen folgende Sprüche aus dem Reitunterricht: „Nimm die Hacken tief“, „Halte die Hände ruhiger“, „Kipp nicht so rein mit deinem Körper“, „Setz dich aufrechter hin“ und viele mehr.
Diese Anmerkungen führen meistens eher zu einem verspannten Reitersitz. In meinem Unterricht lösen wir diese Sprüche auf, indem ich meinen Reitschülern ein biomechanisch korrektes Bewegungsgefühl mitgebe, sodass sich ihr Sitz nachhaltig verändert. Über mentale Bilder oder auch Sitzschulung und Arbeit mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Fränklin Bällen stellen sich bereits tolle
positive Veränderungen ein.
Doch ich bemerkte in der Vergangenheit immer wieder, dass wir an manchen Sitzthematiken immer wieder „festhingen“. Sie hielten sich hartnäckig, obwohl meine Schüler super motiviert waren und alle Anleitungen sehr gut umgesetzt haben. Daher habe ich mich auf den Weg gemacht und geschaut, was kann ich tun, um meinen Schülern an dieser Stelle nachhaltig weiterhelfen zu können?
Wo liegt die Ursache?
Und so stieß ich auf die Myofaszialen Linien und damit verbunden die DILBA-Therapie.
Wofür steht der Name DILBA? D = Dual / I = Interaktion / L = Linien / B = Balance
Es geht darum, Pferd UND Reiter durch das Auflösen von myofaszialen Fehlspannungen wieder mehr in ihre ursprüngliche Balance zu bringen. Nach einer gründlichen Ausbildung und bestandener Prüfung freue ich mich euch seit Juli 2025 als zertifizierte DILBA-Therapeutin unterstützen zu dürfen!
Durch die individuelle Analyse und Anleitung zur Behandlung der myofaszialen Leitbahnen des Reiters und Pferdes helft ihr euch und euren Pferden. Und ihr erhaltet ein Tool an die Hand um nachhaltig an eurer Schiefe zu arbeiten; getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Doch wie funktioniert dies nun?
Zunächst wird im Ersttermin durch die Analyse von 6 definierten Grundbewegungen des Reiters geschaut, welche myofasziale Leitbahn am negativsten angepasst ist.
Im Anschluss lösen wir dann die myofasziale Fehlspannung des Reiters durch sogenannten Self-Treatments, die der Reiter nach dem Ersttermin ca. alle 3 Tage zuhause durchführen sollte zur Erreichung des nachhaltigen Effektes und weiteren Stabilisierung. Hierzu erhält der Reiter Übungsvideos, sodass die Übungen in Ruhe zuhause nachgearbeitet werden können. Ihr benötigt dazu
gewisse Faszienbälle, die ihr hier auf der Website nachlesen könnt. 

Für die Auflösung der faszialen Fehlspannung des Pferdes benötige ich ein Reitvideo und Fotos im Stand. Ihr erhaltet bei eurem Ersttermin entsprechende Anweisungen passend zu eurer Situation und eurem Pferd. Für die ausführliche Detailanalyse eures Pferdes ist ein Vor-Ort-Termin bei euch am Stall erforderlich. Wir können auch gerne einen Sammeltermin bei euch am Stall organisieren, denn die Reiterübungen können wir auch in einem Reiterstübchen absolvieren und so die umfangreiche Analyse von Pferd und Reiter kombinieren.
Die Erfahrungen zeigen, dass mit 2-3 gebuchten Einheiten beim Reiter sehr tolle Erfolge erzielt werden können! Dabei ist zu beachten, dass natürlich jeder Mensch und damit jeder Weg individuell ist.
Die genaue Preisstruktur und Ablauf findet ihr hier auf der Website weiter unten als PDF für euch zum nachlesen. Meldet euch gerne zur Terminabstimmung über mein Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite! 

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht turnen kann oder auf anderem Wege etwas für sich und gegen seine körperliche Schiefe machen möchte kann sich gerne für eine Emmett Anwendung bei mir melden. 
Die EMMETT Technique ist eine sanfte Methode zur Muskelentspannung – die genaue Beschreibung findet ihr hier:

https://www.emmett-therapy.com/de/information-zur-methode


KOSTENÜBERSICHT & ABLAUF

  • DILBA Vor Ort-Termin oder Online-Termin per Zoom

Der Erst-Termin mit Auswertung deines Fragebogens, ausführlicher Analyse mit anschließender          individueller DILBA Therapie Einheit sowie Anleitung zur Unterstützung deines Pferdes über das Myofasziale Linien System - Dauer ca. 90 min. | kostet 120,- Euro.
Es wird empfohlen den optionalen, kostenpflichtigen Online-Zugang dazu zu buchen [9,90€/mtl.] für Mobilisations- und Stabilisations-Übungen, die du Zuhause selber durchführen kannst. Ebenfalls darin enthalten sind genaue Anleitungsvideos für die Behandlungspunkte deines Pferdes.

  • Folgetermine  dauern ca. 45 min und kosten 89,- Euro.
  • Neuanalysen bei Nutzung des Online-Zugangs per Video-Einsendung kosten  39,- Darüber sprechen wir gerne nach dem Erst-Termin.
  • Kombi-Termin Pferd + Reiter vor Ort  Dauer ca. 2,5 Stunden - 220 € plus individuell anzufragende Fahrtkosten

Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. §19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen.


Keyoona® Beats

Ist dein Pferd oft schreckhaft oder unentspannt? Habt ihr einen Erlebnis gehabt, was euch beschäftigt? Dann sind die Keyoona® Beats vielleicht etwas für euch! 

Ich habe die Equi-Beats an verschiedenen Pferden angewendet, sie tragen enorm zur Entspannung des Pferdes bei und verbessern die Zusammenarbeit mit ihnen.

equi-beats_flyer_Vorderseite
equi-beats_flyer_Vorderseite
IMG_5013
IMG_5013
IMG_5205
IMG_5205
20210324_090612
20210324_090612
20210324_090624
20210324_090624

 

 Basis der Keyoona® Beats ist die EMDR Methode – EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ und heißt übersetzt „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung“. Diese Methode ist mittlerweile über 30 Jahre wissenschaftlich international in der Traumatherapie anerkannt. Durch eine bilaterale Stimulatio , die visuell, akustisch oder taktil über die Haut erfolgen kann, werden negative Emotionen wie Stress und Ängste bei Mensch und Tier auf natürliche Weise abgebaut. Wenn der Stress reduziert wurde, kann eine Neubewertung der Situation erfolgen und so gelassener mit vorher schwierigen Situationen umgegangen werden.

 Die equi-beats können das Pferd bei verschiedenen Stresssituationen unterstützen:

  • Angst vor dem Tierarzt
  • Anhängertrauma / schlechtes verladen lassen
  • Probleme beim Hufschmied
  • Aufregung bei Turnier / Lehrgängen
  • Schlechte Konzentration im Trainingsalltag
  • Scheuen oder Durchgehen während des Trainings
  • Trennung von Artgenossen
  • Stallwechsel
  • Angst vor Kühen / Maschinen
  • Aufarbeitung von erlebten Unfällen
  • Generelle Angespanntheit des Pferdes

Um nur mal einige mögliche Stresssituationen zu nennen.

Die equi-beats tragen auch zur Unterstützung der eigenen Körperwahrnehmung bei und können so bei Verletzungen, Trainingspausen, Krankheiten, Wachstumsschüben junger Pferde oder beim Muskelumbau von Korrekturpferden sehr gut unterstützen.

Einmal gelernt, genießen die meisten Pferde es einfach mit den equi-beats zu relaxen und so können die equi-beats auch als regelmäßige Wellnessanwendung im Tagesprogramm eingebaut werden. Denn Stress ist bekannt negative Auswirkungen auf den Organismus wie z.B. den Magen und das Immunsystem zu haben. Durch regelmäßigen Einsatz der equi-beats kann das Stresslevel gesenkt, die Gesundheit gestärkt und eine positive Trainingsstimmung erzeugt werden.

 Nicht außer acht zu lassen ist auch der Reiter!

Haben Pferd und Reiter einen Unfall oder eine sehr stressige Situation zusammen gehabt, so kann dies die Arbeit des Pferd-Reiter-Paares doch sehr belasten. Manchmal sind es auch gar nicht die Erlebnisse mit dem Pferd, sondern aus anderen Lebensbereichen, die das Verhältnis zum Pferd unterbewusst beeinflusst. Daher berücksichtige ich als keyoona® Human Coach auch den Menschen bei der gemeinsamen Arbeit und biete euch dazu Unterstützung an.

Sprecht mich gerne an! 

  • Produktberatung, Anamnese, Einweisungstraining, Handout inkl. erste Woche Verleih = 50,- €
  • Verleih jede weitere pro Woche = 25,- €
  • Reitstunde inkl. Nutzung der equi-Beats = 40,- €
  • Kombiangebot Pferd + Mensch (Armbänder + Equi-Beats) oder Spezialthemen auf Anfrage

Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. §19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen.

Weitere Informationen findet ihr in den nachstehenden Videos.

Das obere Video zeigt die generelle Wirkungsweise der Keyoona-Beats und das untere Video zeigt zwei Fallbeispiele in der Anwendung: Gurtzwang und Angespanntheit beim Reiten sowie Longieren.